Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation Direkt zur Suche Direkt zum Fußbereich
  • Direkt Kontakt Direkt Kontakt
    • Telefon: +49 (0) 228 / 385-0
      E-Mail: Mail@ARG.de
      24h Notdienst: +49 (0)2 28 / 3 85-188
  • Ihr Umstieg auf die Elektromobilität

    Die Elektromobilität verändert unser Leben. Vieles wird einfacher, intelligenter und vor allem nachhaltiger. Dennoch gibt es einige Kritiker und Vorurteile gegenüber dem Elektromarkt. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und unterstützen Sie bei dem Umstieg auf das nächste E-Auto.

    ARG Auto-Rheinland E-Glossar

    A

    Akkumulator (Akku)
    Wiederaufladbarer Energiespeicher für Elektrofahrzeuge. Ein Akku besteht aus einer oder mehreren Speicherzellen und speichert elektrische Energie elektrochemisch.

    B

    Battery Electric Vehicle (BEV)
    Ein Fahrzeug, das rein elektrisch fährt und ausschließlich von einer Batterie betrieben wird.

    Bidirektionales Laden
    Technologie, die es E-Autos ermöglicht, Energie ins Stromnetz zurückzugeben. Diese Funktion soll künftig helfen, Stromüberschüsse zwischenzuspeichern und in Smart Grids für stabilere Netze zu sorgen.

    Brennstoffzellenfahrzeug
    Ein Fahrzeug, das mithilfe einer Brennstoffzelle Wasserstoff in elektrische Energie umwandelt. Das einzige Abfallprodukt ist Wasserdampf.

    C

    Car-to-Car-Kommunikation
    Direkter Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen zur Optimierung des Verkehrsflusses.

    Car-to-X-Kommunikation
    Austausch von Daten zwischen Fahrzeugen und ihrer Umgebung, etwa um Staus oder Unfälle zu vermeiden.

    Combined Charging System (CCS)
    Standard für Schnellladen in Europa, kompatibel mit Typ-2-Steckern. Ermöglicht das Laden an Gleichstrom-Ladesäulen.

    E

    Elektroauto (e-Fahrzeug)
    Oberbegriff für Autos, die elektrisch angetrieben werden, wie Batterie- oder Brennstoffzellenfahrzeuge.

    F

    Feststoffbatterie
    Zukunftsweisende Batterietechnologie, die festes Material statt flüssigem Elektrolyt nutzt. Feststoffbatterien bieten höhere Sicherheit und Energiedichte.

    H

    Hybrid Electric Vehicle (HEV)
    Ein Fahrzeug, das Verbrennungs- und Elektromotor kombiniert, um flexibler und effizienter unterwegs zu sein.

    I

    Induktionsladung
    Kabelloses Aufladen des Akkus durch magnetische Induktion, z. B. durch Parken über einer speziellen Ladefläche.

    K

    Kilowattstunde (kWh)
    Maßeinheit für die Energie, die eine Batterie speichern kann. Wichtig für Reichweite und Verbrauch von E-Autos.

    L

    Ladeleistung
    Bestimmt die Geschwindigkeit, mit der ein Elektroauto aufgeladen wird. Schnelle Ladeoptionen wie Schnellladesäulen erreichen höhere Ladeleistungen.

    Ladesäulen
    Öffentliche Stationen für langsames und schnelles Aufladen von Elektrofahrzeugen. Schnellladesäulen verwenden Gleichstrom für schnelleres Laden.

    M

    Memory-Effekt
    Kapazitätsverlust bei bestimmten Akkutypen, wenn sie nicht vollständig entladen wurden. Moderne Lithium-Ionen-Akkus sind oft weniger davon betroffen.

    Mikrohybride
    Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik, die beim Bremsen Energie zurückgewinnen.

    Mildhybride
    Kombinieren Verbrennungsmotor und kleine Elektromotoren, unterstützen aber nur den Verbrennungsmotor.

    N

    Null-Emissions-Fahrzeug (Zero-Emission-Vehicle, ZEV)
    Fahrzeug, das während der Nutzung keine Schadstoffe emittiert. Nur mit Ökostrom gilt es auch insgesamt als emissionsfrei.

    Ö

    Ökostrom
    Aus erneuerbaren Energiequellen gewonnener Strom, der für klimafreundliche E-Mobilität genutzt wird.

    P

    Plug-In-Hybrid (PHEV)
    Kombiniert Verbrennungsmotor und aufladbaren Akku. Ermöglicht rein elektrische Kurzstrecken und schaltet bei längeren Fahrten auf Hybridbetrieb um.

    R

    Radnabenmotor
    Motor direkt im Rad verbaut, um Platz zu sparen und die Leistung direkt auf die Räder zu übertragen.

    Rekuperation
    Energierückgewinnung beim Bremsen, die in der Batterie gespeichert wird und die Reichweite verlängert.

    Recycling der Akkus
    Verlängerung der Lebensdauer durch Weiterverwendung und Recycling der wertvollen Rohstoffe aus Akkus.

    S

    Smart Grid
    Intelligentes Stromnetz, das dezentrale Energiequellen integriert und Stromangebot und -nachfrage effizient steuert.

    T

    Steckertypen
    Unterscheidung zwischen Haushaltssteckdosen, Typ-2-Steckern (EU-Standard) und speziellen Schnellladesteckern wie CCS und Chademo.

    TSI
    Volkswagen-Ottomotoren mit Turboaufladung und Direkteinspritzung für hohe Effizienz.

    V

    Vehicle-to-Grid (V2G)
    Technologie, bei der E-Autos als mobile Stromspeicher genutzt werden können und überschüssigen Strom ins Netz zurückgeben.


    Google Bewertungen
    produced with ecomas®